Projekt Beschreibung
Neubau Krankenhaus Oberwart zwischen 2020 und 2023
Der Baukörper ist in Nord-Süd-Richtung ausgelegt und verfügt über sieben Finger mit Untergeschoß und einer sogenannten „Magistrale“ als verbindenden Baukörper. Fünf Finger werden zweigeschossig gebaut, die beiden mittleren Finger sogar viergeschossig.
Mit 160 Millionen Euro Gesamtinvestition, 320 Betten für ein Einzugsgebiet mit weit mehr als 120.000 Menschen, die „größte Investition ins burgenländische Gesundheitssystem“. Der Projektleiter weist darauf hin, dass „nur der Bau eines Flughafens komplexer ist als jener eines Krankenhauses“.
Insgesamt wird beim Neubau eine Bruttogrundfläche von 50.000 Quadratmeter verbaut, 26.000 Quadratmeter sind als Nutzflächen vorgesehen – das gesamte Projekt wird ein Volumen von 226.000 Kubikmeter umfassen. Knapp 8.000 Quadratmeter sind für Untersuchung und Behandlung vorgesehen, knapp 10.000 Quadratmeter für Pflege. Auf die Bereiche Ver- und Entsorgung entfallen 4.500 Quadratmeter, knapp 3.000 Quadratmeter werden für soziale Dienste, Lehre und Schulung verwendet und die Verwaltung wird auf 840 Quadratmeter untergebracht.
Modell MQ 125 Verdunkelung auch als Laserschutzanlage
1) Laserschutzrollo 5400 x 2150 mm
2) Laserschutzrollo 2300 x 2150 mm
3) Laserschutzrollo 3700 x 2150 mm
Projekt Details
Rollos Modell MQ 125 Verdunkelung
1) Laserschutzrollo 5400 x 2150 mm
2) Laserschutzrollo 2300 x 2150 mm
3) Laserschutzrollo 3700 x 2150 mm
Teilweise verbaut in Behandlungsraum
Bildquellen:
– ©Kurier.at
– ©Foto KRAGES